Buchhaltung & Office
Steuerrecht und Prüfwesen mit DATEV
Datum
04.04.2023
Kursformat
Einzelmodul
Dauer
20 Tage
Veranstaltungsort
online
Für wen ist der Kurs geeignet?
Steuerfachkräfte, FinanzbuchhalterInnen, Controller, UnternehmensberaterInnen, Anwälte mit der Ausrichtung der Steuerfachanwaltschaft
In diesem Kurs lernst Du
Abgabenordnung und Gesetz über die Finanzverwaltung und Finanzgerichtsordnung
Bewertungsgesetz
Einkommensteuer
Besteuerung der handelsrechtlichen Unternehmensformen
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer
Umsatzsteuer
Jahresabschluss/Prüfwesen
Dein Ansprechpartner

Volkmar Roß
Administrator
Praxis
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung durch wöchentlich einen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit in der Academy dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse.
Tools
Miro
“unendliches” Online-Whiteboard. Teams können damit in Echtzeit und asynchron arbeiten.
Kombinations module
Mehr Informationen über den Kurs
Weiterbildung Steuerrecht und Prüfwesen mit DATEV
Geförderte online Fortbildung Steuerrecht und Prüfwesen mit DATEV mit Zertifikat
Warum ist Steuerrecht wichtig?
Unter Steuerrecht ist die gesetzliche Regelung des Steuerwesens zu verstehen. In Deutschland gibt es 40 unterschiedliche Steuerarten. So müssen beispielsweise ArbeitnehmerInnen die Einkommenssteuer zahlen, Vereine, Genossenschaften und Kapitalgesellschaften haben hingegen eine Körperschaftsteuer zu zahlen. Unser deutsches Steuerrecht umfasst alle Steuerabgaben. Kenntnisse über die Steuerrecht Gesetze sind sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen enorm wichtig, um bei der Bilanz Steuerrecht sowie der Einkommenssteuer und Körperschaftsteuer keinen wirtschaftlichen Nachteil zu erfahren.
Was sind die Aufgaben eines/r FinanzbuchhalterIn im Steuerrecht und Prüfwesen?
FinanzbuchhalterInnen im Steuerrecht und Prüfwesen kennen die Grundlagen des Steuerrechtes sowie die Grundlagen der Besteuerung ganz genau. Ihr Aufgabengebiet ist dabei breit gefächert. Es reicht von der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung über die Bilanzbuchhaltung bis hin zum Anfertigen von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen. Die FinanzbuchhalterInnen Skills reichen dabei weit über das Grundlagenwissen Steuern und Grundlagenwissen Umsatzsteuer hinaus. Sie sind echte ExpertInnen im Steuerrecht und wissen daher genau, welche Steuervorschrift sie am besten anwenden.
Online Weiterbildung Steuerrecht und Prüfwesen
Über 200 Gesetze und mehr als 100 000 Vorschriften umfasst das deutsche Steuerrecht. Dabei den Überblick zu behalten ist nahezu unmöglich. Welche Vorschriften sind relevant? Welche lassen sich vorteilhaft für das Unternehmen anwenden? Unser Steuerseminar bringt nun endlich Licht ins Dunkel. In unserer Weiterbildung Steuerrecht lernst du die wichtigsten Grundlagen im deutschen Steuerrecht kennen. Die umfangreiche Abgabeordnung, das Gesetz über die Finanzverwaltung sowie die Finanzgerichtsordnung bilden den Einstieg in unsere Fortbildung Steuerrecht. Dabei wird dir auch das Bewertungsgesetz begegnen. Was das überhaupt ist, welches Ziel und welchen Aufbau das hat, erfährst du in unserer Fortbildung Steuerrecht und Prüfwesen für AnfängerInnen. Die jährlich zu leistende Einkommensteuer ist dir sicherlich ein Begriff. Während unserer Steuerrecht Weiterbildung lernst du die Einkommensteuerpflicht zu verstehen. Dies beinhaltet auch die unterschiedlichen Einkunftsarten und die Sonderausgaben. Handelsrechtliche Unternehmen sehen sich in ihrem Alltag mit noch ganz anderen Steuerformen und Vorschriften konfrontiert. Das beginnt bereits bei der Gründung und der Entscheidung über die Unternehmensform. Wie sich diese auf die spätere Besteuerung auswirkt, lernst du in unserer Fortbildung Steuerrecht. Teilweise in deinem persönlichen Alltag, vor allem aber als FinanzbuchhalterIn im Steuerrecht und Prüfrecht werden dir die verschiedenen Steuerarten Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer begegnen. Was sich genau dahinter verbirgt und unter welchen Voraussetzungen zum Beispiel eine Steuerbefreiung möglich ist, lernst du in unserer 20tägigen Steuerrecht Schulung als Querreinstieg.
Online Kurs Steuerrecht und Prüfwesen
Der Erfolg eines Unternehmens hängt unter anderem auch davon ab, ob die steuerlichen Vorschriften beachtet und eingehalten werden. Denn es gibt durchaus vorteilhafte Vorschriften, welche sich optimal auf das Unternehmen anwenden lassen und dadurch zu Steuerersparnissen führen. Unser Kurs Steuerrecht macht dich fit rund um die Themen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer. Unsere Steuerseminare eignen sich daher ideal auch als Steuerfachangestellte Vorbereitungskurs. Unser online Seminar Steuerrecht ist alles andere als trockene, langweilige Theorie. Unsere Weiterbildung Steuerrecht wurde von unseren ExpertInnen so aufgebaut, dass du vor allem praxisnahe Lerninhalte und zahlreiche realistische Anwendungsbeispiele erhältst. Unser Steuerkurs online umfasst außerdem wöchentlich einen Übungs- und Praxistag. Hier kannst du dein neuerworbenes Wissen gleich anwenden und vertiefen. Um den Quereinstieg Steuerrecht und Prüfungswesen zu optimieren, lässt sich unser Kurs Steuerrecht bestens mit unseren Weiterbildungsmodulen Rechnungswesen/Buchführung mit Lexware/DATEV sowie Lohn und Gehalt mit LEXWAR/DATEV kombinieren. Durch diese Kombination erhältst du wichtige Qualifikationen und Skills rund um das Thema Buchhaltung und Steuern, sodass du jeglichen Anforderungen in den Finanzabteilungen der Unternehmen gewachsen bist.
Karrierechancen im Steuerrecht
Wie in vielen anderen Branchen, herrscht auch Fachkräftemangel im Steuerrecht. MitarbeiterInnen, die sich in dem Dschungel voller Gesetze und Vorschriften auskennen und beachten sowie diese richtig auf das Unternehmen anwenden können, werden daher dringend und in allen Unternehmensschichten gesucht. Die Berufsaussichten im Steuerrecht und Prüfwesen sind daher ideal. MitarbeiterInnen sind sowohl im Steuerrecht Unternehmen als auch im Bereich Steuerrecht Vereine gefragt.
Geförderte Weiterbildung Steuerrecht und Prüfwesen mit DATEV
Unsere geförderte Fortbildung Steuerrecht und Prüfwesen bietet dir gleich in zweierlei Hinsicht Vorteile: So erwarten dich zum einen beste Berufsaussichten im Steuerrecht und Prüfwesen, zum anderen kannst du deine erworbenen Skills auch für dich persönlich bei deiner nächsten Steuererklärung anwenden. Die Teilnahme an unserer Steuerrecht Weiterbildung als Quereinstieg mit BGS Förderung ist eine sinnvolle Investition in deine persönliche Zukunft. Die Kosten für deine Teilnahme an unserer geförderte Fortbildung Steuerrecht und Prüfwesen stellen dabei kein Hindernis dar. So ist es nun möglich an unserem Steuerrecht online Seminar für QuereinsteigerInnen mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit teilzunehmen. Einen Bildungsgutschein erhältst du bei deiner Bundeagentur für Arbeit und dem Jobcenter.
Abschluss mit dem Zertifikat "Steuerrecht und Prüfwesen mit DATEV "
Unsere geförderte Fortbildung Steuerrecht und Prüfwesen wird abgerundet durch die Steuerrecht und Prüfwesen Zertifizierung. Durch unser Steuerrecht und Prüfwesen Zertifikatstraining erwirbst du wichtiges und unabdingbares Anwenderwissen für deinen Alltag in der Finanzbuchhaltung. Der Kursabschluss Steuerrecht und Prüfwesen mit Zertifikat bildet eine aussagekräftige Qualifikation und ist ein angerkanntes Aushängeschild deiner Fähigkeiten.