Barrierefreiheitserklärung
Wir möchten, dass alle Menschen unsere Angebote ohne Einschränkungen und bestmöglich nutzen können. Auf dieser Seite finden Sie unsere Barrierefreiheitserklärung sowie Informationen darüber, inwieweit unsere Webseiten die gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erfüllen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Business Trends Academy GmbH ist bestrebt, ihre Website www.bta-weiterbildung.de im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), der zugehörigen BFSG-Verordnung (BFSGV) sowie den technischen Anforderungen der EN 301 549 und den Richtlinien der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA barrierefrei zugänglich zu machen.
Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die folgenden digitalen Angebote der Business Trends Academy GmbH:
- Die Website https://www.bta-weiterbildung.de einschließlich aller Unterseiten.
Rechtsgrundlagen
Die Angebote unterliegen als private Verbraucherdienstleistungen den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der dazugehörigen BFSG-Verordnung (BFSGV), welche die Anforderungen der EU-Richtlinie (EU) 2019/882 in nationales Recht umsetzen.
Stand der Vereinbarkeit
Gemäß letzter Bewertung sind die oben genannten Webangebote teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der WCAG 2.1-Konformitätsstufe AA/EN 301 549 V3.2.1 werden überwiegend erreicht; die nachfolgend genannten Punkte weichen jedoch noch davon ab.
Nicht barrierefreie Inhalte
Gemäß der letzten Bewertung sind die oben genannten Webangebote teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der WCAG 2.1 Konformitätsstufe AA sowie der EN 301 549 werden größtenteils erfüllt; die folgenden Punkte entsprechen derzeit noch nicht vollständig den Vorgaben.
- PDF-Downloads - noch nicht ganz vollständig PDF/UA-konform (fehlende Tags, Alternativtexte)
- Farbkontraste - vereinzelte Text- und Formularelemente unterschreiten das gewüsnchte Mindestkontrastverhältnis 4,5 : 1
- Bilder - teilweise ohne aussagekräftige Alternativ-Texte
- Links - vereinzelt ohne aussagekräftige Linktexte
- Webseite https://www.bta-weiterbildung.de und alle Unterseiten
- Seitenregionen - HTML-Landmarks nicht überall korrekt gesetzt
Sprache & Inklusion
Wir legen großen Wert auf eine Sprache, die sowohl gendergerecht als auch barrierearm ist.
- Neutralformulierungen: Wo immer möglich, verwenden wir geschlechtsneutrale Begriffe wie Teilnehmende, Lernende, Lehrende oder Beschäftigte.
- Verzicht auf Sonderzeichen: Um die Lesbarkeit und Verständlichkeit für Screenreader und andere assistive Technologien zu gewährleisten, verzichten wir bewusst auf Genderzeichen wie Stern (*), Doppelpunkt (:) oder Unterstrich (_). Diese Zeichen werden häufig buchstabengetreu vorgelesen und können den Sprachfluss erheblich stören.
- Generisches Maskulinum in Ausnahmen: In Fällen, in denen eine neutrale Formulierung stilistisch oder inhaltlich nicht sinnvoll umsetzbar ist, verwenden wir das generische Maskulinum. Diese Form ist als geschlechtsübergreifend zu verstehen und schließt alle Geschlechter gleichermaßen mit ein.
Abhilfemaßnahmen & Zeitplan
Wir bemühen uns, alle genannten Mängel sukzessive zu beheben:
- Barrierefreie Neuveröffentlichungen - ab sofort (ongoing)
- Vollständige Alt-Texte & Linktexte - 31.
- Dezember 2025
- PDF-Migration zu PDF/UA - 31. Dezember 2025
Feedback und Kontakt
Solltest du Barrieren auf unseren Seiten feststellen oder Informationen in nicht barrierefreier Form benötigen, kontaktiere uns gerne. Wir bemühen uns, dir die gewünschten Inhalte so barrierefrei wie möglich bereitzustellen.:E-Mail: office@bta-weiterbildung.deTelefon: +49 (0) 30 95 9999 101Anschrift: Business Trends Academy GmbH, Friedrichstraße 94, 10117 Berlin
Marktüberwachungsbehörde
Die Kontrolle der Barrierefreiheitsanforderungen für privatwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen gemäß § 20 BFSG liegt bei den Bundesländern.Zur einheitlichen Umsetzung haben die Länder per Staatsvertrag die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) gegründet. Die MLBF wird als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg errichtet und übernimmt künftig unter anderem:
Kontakt (Übergangphase während des Aufbaus des MLBF)MLBF (in Errichtung) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg📞 Telefon: 0391 567-6970 📧 E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Hinweis: Bis zur endgültigen Aufnahme des Betriebs der MLBF werden Hinweise und Beschwerden zu möglichen Verstößen gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) entgegengenommen und an die zuständige Marktüberwachungsbehörde deines Bundeslandes weitergeleitet.
- die Bearbeitung von Beschwerden,
- die Entwicklung der Marktüberwachungsstrategie sowie
- die Berichterstattung an die EU-Kommission.
Kontakt (Übergangphase während des Aufbaus des MLBF)MLBF (in Errichtung) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg📞 Telefon: 0391 567-6970 📧 E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Hinweis: Bis zur endgültigen Aufnahme des Betriebs der MLBF werden Hinweise und Beschwerden zu möglichen Verstößen gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) entgegengenommen und an die zuständige Marktüberwachungsbehörde deines Bundeslandes weitergeleitet.
Kontaktformular
Wir sind nur eine Nachricht entfernt – wie können wir dich unterstützen?Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns, wir beantworten sie dir gern.