Barriere­freiheits­erklärung

Wir möchten, dass alle Menschen unsere Angebote ohne Einschrän­kungen und optimal nutzen können. Auf dieser Seite findest du unsere Barriere­freiheits­erklärung und in welchem Umfang unsere Webseiten die gesetz­lichen Anforde­rungen des Barriere­freiheits­stärkungs­gesetzes (BFSG) erfüllen.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Business Trends Academy GmbHDie Business Trends Academy GmbH ist bestrebt, ihre Websites www.bta-weiterbildung.de im Einklang mit dem deutschen Barrierefreiheits­stärkungs­gesetz (BFSG), der BFSG-Verordnung (BFSGV) sowie den technischen Anforderungen der EN 301 549 / WCAG 2.1 AA barrierefrei zugänglich zu machen.

Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die folgenden digitalen Angebote der Business Trends Academy GmbH:
  • Webseite https://www.bta-weiterbildung.de und alle Unterseiten.
Das Angebot informiert über unsere Online-Lehrgänge und ermöglicht Termin­buchungen, Kontakt­aufnahmen (E-Mail-Formular und Telefon) sowie die Nutzung begleitender Materialien.

Rechtsgrundlagen

Die Angebote unterliegen als private Verbraucher­dienstleistungen den Vorgaben des Barriere­freiheits­stärkungs­gesetzes (BFSG) und der dazugehörigen Verordnung (BFSGV), die die Anforderungen der EU-Richtlinie (EU) 2019/882 in nationales Recht umsetzen.

Stand der Vereinbarkeit

Nach der letzten Bewertung sind die oben genannten Webangebote teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der WCAG 2.1-Konformitätsstufe AA/EN 301 549 V3.2.1 werden überwiegend erreicht; die nachfolgend genannten Punkte weichen jedoch noch davon ab.

Nicht barrierefreie Inhalte

Nach der letzten Bewertung sind die oben genannten Webangebote teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der werden überwiegend erreicht; die nachfolgend genannten Punkte weichen jedoch noch davon ab.
  • PDF-Downloads - noch nicht vollständig PDF/UA-konform (fehlende Tags, Alternativtexte)
  • Farb­kontraste - einzelne Text- und Formular­elemente unterschreiten das Mindest­kontrast­verhältnis 4,5 : 1
  • Bilder - vereinzelt ohne aussagekräftige Alt-Texte
  • Links - vereinzelt ohne aussagekräftige Linktexte
  • Webseite https://www.onecareer.de und alle Unterseiten
  • Typografie - manche Absätze haben eine Zeilenhöhe kleiner 1,5
  • Seitenregionen - HTML-Landmarks nicht überall korrekt gesetzt

Sprache & Inklusion

Wir legen Wert auf eine gendergerechte, zugleich barrierearme Sprache:
  • Neutralform - Wo immer möglich nutzen wir geschlechts­neutrale Sammel­begriffe wie „Teilnehmende“, „Lernende“, „Lehrende“ oder „Beschäftigte“.
  • Keine Sonderzeichen – Zur Wahrung der Les- und Hörbarkeit für Screenreader verzichten wir bewusst auf Genderstern (*), Doppelpunkt (:) oder Unterstrich (_), da diese Zeichen von Assistive-Technologien oft buchstaben­getreu ausgesprochen werden und so den Sprachfluss beeinträchtigen.
  • In Ausnahmefällen, in denen eine geschlechtergerechte oder neutrale Formulierung stilistisch oder inhaltlich nicht sinnvoll umsetzbar ist, greifen wir auf das generische Maskulinum zurück. Diese Form gilt in solchen Fällen als mitgemeint und schließt alle Geschlechter gleichermaßen ein.

Abhilfe­maßnahmen & Zeitplan

Alle genannten Mängel werden sukzessive behoben und fortlaufend überprüft:
  • Barrierefreie Neu­veröffentlichungen - ab sofort (laufend)
  • Kontrast-Optimierung Seite & Formular - 31. August 2025
  • Vollständige Alt-Texte & Linktexte - 30. September 2025
  • PDF-Migration zu PDF/UA - 31. Oktober 2025

Feedback und Kontakt

Solltest Du Barrieren feststellen oder Informationen in nicht barrierefreier Form benötigen, kontaktiere uns gerne:E-Mail: office@bta-weiterbildung.deTelefon: +49 (0) 30 95 9999 101Anschrift: Business Trends Academy GmbH, Friedrichstraße 94, 10117 Berlin

Markt­überwachungs­behörde

Die Kontrolle der Barriere­freiheits­anforderungen für privat­wirtschaftliche Produkte und Dienst­leistungen nach § 20 BFSG liegt bei den Ländern.  Zur einheitlichen Durchsetzung haben die Länder per Staats­vertrag die „Markt­überwachungs­stelle der Länder für die Barriere­freiheit von Produkten und Dienst­leistungen (MLBF)“ gegründet. Die MLBF wird als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg geführt und übernimmt künftig u. a. Beschwerde­bearbeitung, Markt­überwachungs­strategie und Berichterstattung an die EU-Kommission.Kontakt (Übergangsphase / Aufbau MLBF)  MLBF (in Errichtung)c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg  Telefon  0391  567 - 6970 E-Mail  MLBF@ms.sachsen-anhalt.deHinweise oder Beschwerden zu möglichen Verstößen gegen das Barrierefreiheits­stärkungs­gesetz werden hier entgegengenommen und – bis zur endgültigen Betriebs­aufnahme der MLBF – an die zuständige Markt­überwachungs­behörde deines Bundes­landes weitergeleitet.
Gute Gründe, uns zu vertrauen
Partner für Berlin
Coach2Talk
linc
QRC
Certqua AZAV
Lexware
Exin
GPM Logo
Datev
Kontaktformular
Wir sind nur eine Nachricht entfernt – wie können wir dich unterstützen?Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns, wir beantworten sie dir gern.