Projekt Beschreibung
Weiterbildung CSR Management (5 Monate)
Weiterbildung CSR Management
Weiterbildung CSR Management (5 Monate) — Nachhaltiges Wirtschaften und soziales Engagement sind neue Standards, um als
wirtschaftlich handelndes Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Integration von gesellschaftlichen, ökologischen und ethischen Themen in die Unternehmensstrategie wird sowohl das Unternehmensimage als auch der wirtschaftliche Absatz positiv beeinflusst. Der/die CSR Manager/in ist für die Entwicklung, Durchführung und Überwachung dieser CSR Strategie verantwortlich. Er/sie arbeitet Ideen aus, entwickelt Richtlinien, erstellt detaillierte Pläne, baut Beziehungen zu Partnerorganisationen auf und erstellt Nachhaltigkeitsberichte. In
Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen werden die CSR Maßnahmen und Initiativen umgesetzt. In dieser geförderten Weiterbildung CSR Managementlernen Sie:
Projektmanagement (20 Tage) IPMA/GPM Basis Zertifizierung
- Projektvorbereitung mit Werkzeugen der Kreativitäts- und Problemlösungstechnik
- Phasenplanung: von der Projektidee bis zum Projekterfolg
- Projektablauf, Termin- und Zeitplanung
- Netzplantechnik, Kapazitätsgebirge, Kostenplanung, Risikobetrachtung
- Projektdokumentation und Projektpräsentation
Diversity/ Corporate Social Responsiblity
- Interkulturelle Grundlagen
- Aufgaben des/der Diversity Managers/Managerin
- Treiber von Diversity
- Historie und Entwicklungshintergrund
- Stereotypen und psychologische Aspekte
- Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG)
- Internationales Recruiting
- Anerkennung von Qualifikationen
- Unternehmensleitbild und Willkommenskultur
- Dimensionen internationaler Zusammenarbeit
- Employer & Employee Branding
- Grundlagen CSR
- CSR Handlungsfelder, Prozesse und Leitfäden
Nachhaltigkeitsmanagement
- Gesetzeslage & Trends
- Glaubwürdigkeit & Greenwashing
- Strategie
- Kennzahlen & Maßnahmenumsetzung
- Supply Chain Management
- Kultur & Innovation
Media & Public Relations
- Online-PR: Neue Chancen für Unternehmen durch Web 2.0
- Überblick über die Medienlandschaft – analog & digital
- Grundlagen der Media Relation, Blogger Relation und Influencer Relation
- Pressemitteilungen schreiben, Pressroom aufbauen, Corporate Blog aufbauen & bloggen
- (Digital) Storytelling
- Content-Management-Systeme
- Online-Reputation-Management
- Community-Management
- Interne Teamkommunikation
- Einsatz und Erstellung audiovisueller Medien: Podcast, Videocast
Fördermittelmanagement
- Übersicht der Förderlandschaft: ESF, EFRE usw.
- Institutionelle Voraussetzungen prüfen
- Gesetzgebung SGB II und III
- Förderrichtlinien, Anträge, Ziele und Zuständigkeiten
- Finanzmanagement: Kalkulation & Abrechnung
- Aufbau & Nutzung von Controlling Instrumenten
- Kooperationen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden
Praxis
Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch wöchentlich einen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit in der Academy dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse
Sie erhalten das BTA-Zertifikat „CSR Manager/in“ mit der Angabe aller Lehrgangsinhalte sowie einzelne Zertifikate zu den erfolgreich abgeschlossenen Modulen.
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.