Projekt Beschreibung
ERP Organisation FiBu SAP® R/3® mit Zertifikat

Weiterbildung SAP FI
In dieser Weiterbildung SAP FI der Business Trends Academy (BTA Berlin) GmbH lernt der Teilnehmer die Nutzungsmöglichkeiten der Finanzbuchhaltung und die Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen mit mySAP™ ERP Financials kennen. Des Weiteren werden die Fähigkeiten vermittelt, Berichte anzufertigen, um betriebswirtschaftliche Informationen des Geschäftsumfeldes auswerten zu können. Man erlernt, Transaktionen effizient zu bearbeiten und Fehlerquellen zu lokalisieren.
Wir arbeiten mit erfahrenen Dozenten und bieten unseren Kunden modern ausgestattete PC Schulungsräume mit permanenter Internetanbindung.
Wir setzen keine Selbstlernprogramme ein!
Inhalte SAP FI
- Überblick über die Funktionen der Finanzbuchhaltung und Kennenlernen der Systemoberfläche
- Überblick über die verschiedenen Komponenten im externen Rechnungswesen und deren Integration zu anderen SAP-Anwendungen
- Definitionen der Finanzbuchhaltung
- Stamm- und Bewegungsdaten
- Hauptbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Reisemanagement, Bankenbuchhaltung, Abschlusserstellung
- Sachkonten, Belegbearbeitung (Bearbeitung, Kontenpflege und Stornierung)
- Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Finanzdisposition
- Konfiguration und Personalisierung
- Reporting und Auswertungen verschiedener Informationen in FI, erste Erfahrungen mit Customizing
- Integrationsbeziehungen zu den anderen Anwendungen innerhalb der SAP®-Software
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung SAP FI durch wöchentlich einen Übungs- und Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit dient der Vertiefung der vermittelten theoretischen Kenntnisse. Unser Partner für SAP® Seminare ist die Agentur für innovative Geschäftsentwicklung mbH (AGM).
Sie erhalten das BTA-Zertifikat der Weiterbildung mit der Bezeichnung „ERP Organisation FiBu SAP R/3 SAP FI“ und der Angabe aller Lehrgangsinhalte.
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.