Projekt Beschreibung
Weiterbildung Interkulturelles Management (4 Monate)

Weiterbildung Interkultureller Manager
Sie leiten multinationale Teams im In- oder Ausland und möchten Ihre Mitarbeiter angemessen motivieren und zu einer effizienteren Zusammenarbeit führen?
Die individuelle Vielfalt Ihrer Mitarbeiter für den Erfolg des Unternehmens nutzen?
Diese Weiterbildung Interkultureller Manager vermittelt die nötige interkulturelle Sensibilität und Verhaltensregeln der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands und einen Überblick über die Vorteile und Nutzen des Diversity Managements.
Es werden theoretische und praxisorientierte Kenntnisse über die Feinheiten der regionalen Etikette sowie kulturellen Besonderheiten in der Kommunikation vermittelt, sowie die Möglichkeit der Unternehmensanpassung an veränderte Marktbedingungen über Diversity Management.
In Kombination mit den Kursen Projektmanagement (GPM) und Kommunikation/ Soft Skills für Führungskräfte absolvieren Sie mit dem Zertifikat Interkultureller Manager.
Diversity & Corporate Social Responsibility (20 Tage)
- Interkulturelle Grundlagen
- Aufgaben eines/r Diversity Managers/in
- Treiber von Diversity
- Historie und Entwicklungshintergrund
- Stereotypen und psychologische Aspekte
- Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG)
- Internationales Recruiting
- Unternehmensleitbild und Willkommenskultur
- Dimensionen internationaler Zusammenarbeit
- Employer & Employee Branding
- Grundlagen CSR
- CSR Handlungsfelder, Prozesse und Leitfäden
Leadership (20 Tage)
- Selbstmotivation und Motivation von Mitarbeitern/innen
- Persönlichkeitstypen, Diagnostik
- Design Thinking
- Präsentationstechniken
- Stressmanagement, Work Life Balance
- Führungsmodelle
- Agile Führung
- Techniken und Instrumente professioneller Führung
- Teambuilding und -leading
Projektmanagement Basis Inkl. GPM Basiszertifikat
- Projektvorbereitung mit Werkzeugen der Kreativitäts- und Problemlösungstechnik
- Phasenplanung: von der Projektidee bis zum Projekterfolg
- Projektablauf, Termin- und Zeitplanung
- Netzplantechnik, Kapazitätsgebirge, Kostenplanung, Risikobetrachtung
- Projektdokumentation und Projektpräsentation
Konfliktcoaching / Mediation
- Ablauf und Rahmenbedingungen, Einzel- und Teammediation, Mehrparteien- und Shuttle-Mediation
- Verhandlungstechniken, Harvard-Konzept, Verhandlungsanalyse
- Gesprächsführung, Kommunikationstechniken, Visualisierungs- und Moderationstechniken
- Umgang mit Blockaden, Widerständen, Eskalationen und Machtungleichgewichten
- Konfliktkompetenz, Konfliktstufen, Konfliktdynamik, Interventionstechniken
- Rechtliche Aspekte
- Rollenkonflikte, Allparteilichkeit, Neutralität
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung Interkulturelles Management durch wöchentlich einen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit in der Academy dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse.
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.