Projekt Beschreibung
Weiterbildung Inklusions- und Integrationsberater

Weiterbildung Integrations- und Migrationsberater
Weiterbildung Inklusions- und Integrationsberater – Sie möchten Zuwanderern und Angehörigen von Minderheiten helfen, im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und in unserer Gesellschaft ihren Platz zu finden? In diesem Kurs erlernen Sie interkulturelle Kompetenzen, Methoden zur Konfliktlösung und theoretische wie praxisorientierte Kenntnisse in Bezug auf den Integrationsprozess. Gesetzliche Grundlagen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht, staatsbürgerliche Grundrechte sowie kulturelle Aspekte des Zusammenlebens in Deutschland runden die Weiterbildung ab.
Kombiniert mit den Modulen Projektmanagement (GPM) und Kommunikation/ Soft Skills für Führungskräfte erwerben Sie das Zertifikat Integrations – und Migrationsberater.
Arbeitsmarkt und Integration
- Diversity Management
- Staatliche Institutionen und NGO’s zur Unterstützung und Förderung von Minoritäten (Migranten, Menschen mit Behinderungen, Unterschiede in sexueller Orientierung, Religion, Hautfarbe u.a.)
- Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen
- Instrumente der Förderung und Aktivierung
- Aus- und Weiterbildung, Training und Coaching
Interkulturelle Kompetenzen
- Gruppenpsychologie, Wahrnehmung, Stereotyp und Fremdbild
- Etablierte Kultur und Integration
- Unterschiede in Geschlechterrollen, Religion und Tradition
- Grundlagen der Beratung
- Konfliktmanagement, gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
- Perspektivenwechsel, Selbsterfahrung und Selbstreflexion
Integrationsprozess und rechtliche Grundlagen
- Deutsche Geschichte und Demokratische Rechtsordnung
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMrK)
- UN Kinderrechtskonvention
- Genfer Flüchtlingskonvention (GFK)
- Staatsangehörigkeit, Bleiberecht
- Asylverfahrensgesetz (AsylVfG), Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung Integrations- und Migrationsberaterdurch wöchentlich einen Übungs- und Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit dient der Vertiefung der vermittelten theoretischen Kenntnisse.
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.