Projekt Beschreibung
Weiterbildung Bilanzen – Jahresabschlüsse und Lageberichte
IAS/IFRS (International Financial Reporting Standards)
In der Weiterbildung Bilanzen / IFRS wird dargestellt, wie die betrieblichen Güter- und Finanzbewegungen im Rechnungswesen abgebildet werden können. Es werden notwendige Techniken zur Vorbereitung und Erstellung der Zwischen- und Jahresabschlüsse unter Beachtung der relevanten Vorschriften des Handels- und Steuerrechts behandelt. Im Vordergrund stehen neben den allgemeinen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung die handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsregeln für Kapitalgesellschaften.
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind Standards für die Rechnungslegung, die von der Europäischen Union (EU) nach einem Beschluss von börsennotierten Unternehmen übernommen werden müssen. Ziel dieses Regelwerkes ist die Vergleichbarkeit von Unternehmensabschlüssen in der Europäischen Union. Im Gegensatz zum steuerlich orientierten HGB sind die IAS / IFRS betriebswirtschaftlich ausgerichtet. Da Formulierungen im Gesamtwerk IAS / IFRS aus Sicht des HGB nicht immer sofort verständlich sind, wird das Framework eingehend besprochen.
Weiterbildung Bilanzierung / 10 Tage
- Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Berichterstattung nach HGB
- Jahresabschluss
- Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen
- Finanzanlagen
- Umlaufvermögen
- Eigenkapital und Verbindlichkeiten
- Rückstellungen
- Konzernabschluss und Konsolidierung
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Weiterbildung IFRS / 10 Tage
- Historische Entwicklung der IAS / IFRS, Arbeitsweise
- Das Framework
- Form und Aufbau von Standards, Informationsquellen
- Finanzmathematische Grundlagen
- Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
- Neue betriebswirtschaftliche Instrumente: Nutzungskonzept; Fertigungsaufträge; Entwicklungskosten; Rückstellungen; Geschäftssegmente; Anschaffungskosten- und Neubewertungsmodell; Zahlungsströme; Ergebnisse je Aktie
- Erstmalige Anwendung von IAS/IFR
In allen Modulen der Weiterbildung IFRS/Bilanzen ist wöchentlich je ein Tag zur praxisnahen Arbeit eingeplant: Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit der Weiterbildung Bilanzen dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.