Projekt Beschreibung
Weiterbildung Fördermittelmanagement Non Profit
(20 Tage)

Fördermittelmanagement Non Profit
Weiterbildung Fördermittelmanagement Non Profit —Mit dieser Weiterbildung lernen Sie die komplexe Förderlandschaft kennen und wissen, wie Sie gezielt Fördermöglichkeiten für den jeweiligen Bedarf einsetzen und kombinieren können. Sie lernen, wie Förderanträge erarbeitet werden und eignen sich die gesetzlichen Grundlagen hierfür an. Weiterhin werden Sie finanztechnische Abrechnungen und Berichte erstellen und lernen mit den Controllinginstrumenten das Projekt zum Erfolg zu führen. In dieser geförderten Weiterbildung Fördermittelmanagement Non Profit lernen Sie:
Übersicht Förderlandschaft
- ESF, EFRE und Co
- Recherche, Verwaltung und Abwicklung
- Institutionelle Voraussetzungen prüfen
- Gesetzgebung SGB II und III
- Förderrichtlinien, Anträge, Ziele und Zuständigkeiten
Finanzmanagement
- Kalkulation und Abrechnung
- Kofinanzierung
- Aufbau und Nutzung von Controlling Instrumenten
- Kooperationen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden
Praxis
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung Fördermittelmanagement durch wöchentlich einen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit in der Academy dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse.
- Ich hatte kaum Vorkenntnisse in der Fördermittellandschaft. Nun weiß wie und wo ich sinnvoll nach FöMi-Anträgen recherchiere, worauf ich beim Antrag achten muss, habe einen tollen Überblick erhalten über Rechtsformen und konnte mich bei einer Gruppenarbeit selbst testen.
- Der Hauptlerneffekt war sicherlich, dass mir bewusst wurde, wieviele Möglichkeiten zu einer Förderung vorhanden sind. Zudem bin ich nach dem Kurz aber auch sicher, nicht hauptberuflich FöMi-Beauftragte werden zu wollen.
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.