Projekt Beschreibung
Weiterbildung 3D Design/3D Druck – Additive Fertigung

Weiterbildung 3D Design/3D Druck – Additive Fertigung
Weiterbildung 3D Design/3D Druck – Additive Fertigung — Die Additive Fertigung (3D Druck) bezeichnet den Prozess, bei dem auf der Basis von Daten durch das Ablagern von Material schichtweise ein Bauteil aufgebaut wird. Die additive Fertigungstechnik (3D-Druck-Technik) bietet neue Möglichkeiten und Ansätze in der Entwicklung, Produktion und Herstellung unterschiedlichster Bauteile. Ob Einzelstücke, Musterbauteilen oder größere Mengen – mit der modernen 3D-Druck-Technologie ist fast alles möglich. Darüber hinaus schafft die 3D-Druck-Technologie erhebliche Einsparpotenziale bei Kleinserien und individualisierten Einzelstücken. Sie ist günstig und macht Prototypen und Modelle plastisch erlebbar.
Die Weiterbildung qualifiziert Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen für die neuen Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck. Ob aus Entwicklung, Konstruktion oder Fertigung, Industrie, Dienstleister oder kreativer Freiberufler, mit 3D-Druck können bestehende Geschäftsfelder erweitert oder neue erschlossen werden.
In dieser geförderten Weiterbildung Additive Fertigung/ 3D-Drucktechnologie lernen Sie:
- Einführung und Einordnung der additiven Verfahren
- Grundlagen zum Additive Manufacturing/3D-Druck
- Erstellen, Aufbereiten und Verwalten von 3D-Daten
- Nachbearbeitung
- 3D-Daten Bearbeitung (z. B: unterschiedliche Dateiformate)
- Anwendung CAD-Programm für 3D-Druck
- Autodesk Fusion 360
- Slicer
- Erstellen von 3D-Projekten
- Design für 3D-Druck
- Geräteauswahl für unterschiedliche Anwendungsbereiche/Verfahren
- Entwicklung von Druckaufträgen an praktischen Beispielen aus der Projektarbeit CAD
Praxis
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung 3D Design/3D Druck – Additive Fertigung durch wöchentlich einen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit in der Academy dient der Vertiefung der vermittelten Kenntnisse.
Werde ein Teil der Business Trends Academy und fordere DEIN persönliches Beratungsgespräch an.